PRAVNI ZAPISI • Year II • No. 1 • pp. 5-31

RUDOLF VON JHERING (1818-1892) – ŽIVOT I DELO VELIKOG NEMAČKOG PRAVNIKA

Language: German

Prof. dr dr dr h.c. mult. Michael Martinek Universitat des Saarlandes, Saarbrucken, Deutschland

.

.

.

Pravni zapisi, no. 1/2011, pp. 5-31

Original Scientific Article

DOI: 10.5937/pravzap1101005X

ABSTRACT
Unzweifelhaft gehört Rudolf von Jhering zu den Größen der deutschen Privatrechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts. Seine Bedeutung lässt sich nicht an einer einzigen Entdeckung, an einem bestimmten Rechtsinstitut oder allein an seinem Einfluss auf unser heutiges juristisches Denken und Arbeiten bestimmen. Gewiss hat die Rechtswissenschaft ihm zahlrei- che Errungenschaften zu verdanken. Bemerkenswert ist jedoch in erster Linie sein lebenslanges Streben nach neuen Erkenntnissen und der Mut, sich dabei gegen bestehende Prinzipien zu wenden und sogar die eigene Auffassung ins Gegenteil zu kehren.

Es verwundert nicht, dass sich über die Einstufung Jherings im einzel- nen die Geister scheiden. Zu gegensätzlich sind die verschiedenen Phasen seines Wirkens. Gleichwohl kann sich dem besonderen Reiz seines sprachlichen Stils auch heute noch kaum ein Gelehrter entziehen. Mag Jherings Darstellungsweise in Bildern, Gleichnissen und Einfällen manchmal ver- wirrend, teils schon beinahe ans Geschmacklose grenzend erscheinen, erzeugt sie doch ein besonders lebendiges Bild juristischer Darstellung, das eine erfrischende Wirkung erzielt.

Die Faszination seines Denkens und die Innovationskraft seine Ideen hat Jhering auch international beachtliche Anerkennung verschafft, wie sie kaum einem anderen deutschen Juristen zu Teil wurde.

Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit ist aber auch Jherings Be- deutung als Universitätslehrer nicht zu unterschätzen. Er nahm seine lehrende Tätigkeit Zeit seines Lebens sehr ernst. Als einer der ersten hielt er praktische Übungen für seine Studenten ab. Von lebhafter Diskussion mit seinen Hörern wird ebenso wie von einer ausgeprägten Praxisorientierung seiner Veranstaltungen berichtet.